Loop Isolator Modul LIM

585342 | Loop Isolator Modul LIM

Isolator-Modul zum Aufbau einer kurzschluss- und drahtbruchtoleranten 100-V-Lautsprecher-Ringverdrahtung in VARIODYN ONE-Ringleitungstechnik. Die Module überwachen den Strom auf dem Lautsprecherring und trennen bei Überstrom, z.B. im Falle eines Kurzschlusses, den kurzgeschlossenen Teil aus dem Ring. Ringleitungsstörungen werden am INC (Intelligent Network Controller) und in der PACT-Software angezeigt. Jedes Modul verfügt über insgesamt drei zweipolige Klemmen zum Anschluss des Ringleitungssystems und der Lautsprecher. An die Klemmen können Leitungen mit einem Querschnitt von bis zu 2,5 mm² angeschlossen werden. Des Weiteren sind an jedem Modul 3 LEDs zur Anzeige des Betriebszustands vorhanden. Das Loop-Isolator-Modul ist in einem stabilen, kompakten IP 66-Gehäuse mit ausreichend Verkabelungsraum untergebracht und kann in Projekten mit schwierigen Umgebungsbedingungen, z.B. im industriellen Einsatz, eingesetzt werden.

Artikel-Nr.:
585342
VdS-Anerkennung:
Zulassung: EN 54-17

Leistungsmerkmale

  • Erhöhte Ausfallsicherheit im Vergleich zur Stichverkabelung
  • Vollredundante 100 V Ringleitungs-technologie
  • Umfangreiche Topologien sind möglich
  • Kurzschluss- und Drahtbruch-tolerant
  • Zertifiziert nach EN 54-17
  • Großes Einsparpotenzial bei Verkabelung und Installation

Technische Daten

Nennspannung 
V AC
Input-Clipping 
Verzerrung bei -3dB unter Nennleistung (ohmsche Last) 
Ausgangsspannung 
Alle Kanäle auf Batterienennspannung geladen 
Alle Kanäle werden mit Netznennspannung geladen 
Betriebsarten 
Frequenz 
Versorgungsspannung_a 
Eigenschwingungsfrequenz im Ruhezustand 
Effizienz bei maximaler Last 
Eingangsimpedanz (symmetrisch) 
Empfindlichkeit 
Spannungsverstärkung 
Maximale Tragfähigkeit 
Verzerrung bei Nennleistung (ohmsche Last) 
Frequenzgang bei Nennleistung 
Vorgang Klasse D 
Temperaturkompensationsfaktor für Batterieladegerät 
Schutz vor tiefer Batterieentladung 
Starten des Ladegeräts 
Impedanz der Batteriequelle 
Strombegrenzung des Batterieladegeräts 
Kapazität der ventilgeregelten Blei-Säure-Batterie 
Zulassung/Zertifizierung VDE, Semko (EN 60934) 
Isolationswiderstand 
Stehspannung Prüfspannung 
Abschaltung 
Lebensdauer 
Kontrolllampe 
Nennstrom 
Signal Rausch Verhältnis 
Frequenzbereich_fr 
kHz
Leitungsspannung 
Lautsprecher_Line_Modul 
Spitzenspannungswiderstand 
max_Schaltkontaktstrom 
max_Schaltkontaktspannung 
Lastimpedanz min. 
SNR 
THD 
max_Ausgangspegel_FR 
Audio Ausgangskanäle 
Ausgabetype 
Max. Leistung pro Modul 
Audiolatenz 
Ausgangskanäle 
Audioübertragungsformat 
Ethernet 
Ausgangsimpedanz 
Frequenzgang 
Nennausgangspegel 
Audioausgang: 
Störspannungsabstand Leitung 
Störspannungsabstand Mikrofon 
Frequenzgang Leitung 
Frequenzgang Mikrofon 
Nenneingangspegel Leitung 
Nenneingangspegel Mikrofon 
Audioeingangskanäle 
Kurzschlussfest gegen + 24 V 
Laststrom je Ausgang 
Eingangswiderstand 
Eingangsspannung logisch 0 
Eingangsspannung logisch 1 
Eingangsspannung 
Audiospeicher 
Encoder/Decoder 
Abtastrate 
Spannungsversorgung 
Leistungsaufnahme 
Max. externe Spannung 
V DC
Linienspannung 
Max. Anzahl der Linien pro Modul 
Max Leistung pro Linie 
Max. Anzahl Module pro INC 
Betriebstemperatur 
Kanaltrennung 
Klirrfaktor bei 1 kHz 
Zulassung 
Wirkungsgrad 
Störspannungsabstand 
Eingangspegel 
Ausgangsleistung *8 
Strom (1 kHz Sinus/1 Min.) bei 24 V DC *7 
Nennstrom bei 230 V AC *6 
Nennstrom bei 24 V DC*6 
Nennfrequenz 
Notstromversorgung 
V DC
Technologie 
Betriebsspannung 
V DC
Betriebsspannung 
Stromaufnahme @ 12 V DC 
Stromaufnahme @ 24 V DC 
Leistungsaufnahme 
W
Nennspannung 
Ausgangsspannung 
V AC
Ausgangsstrom 
A
Kontaktbelastung Relais 
 
Übertragungsrate 
Übertragungsdistanz 
Übertragungsbereich 
Eingangsimpedanz (System) 
Kanaltrennung 
dB
Klirrfaktor bei Nennpegel 
Empfindlichkeit 
mV
Schallpegel 
dB
Impedanz 
Ω
Faser 
Betriebsspannung 
24 V DC
Stromaufnahme 
1 mA (Schnellladestrom 10 mA max.)
Umgebungstemperatur 
-5 °C ... 55 °C
Lagertemperatur 
-40 °C ... 70 °C
Rel. Luftfeuchte 
< 95 % (ohne Betauung)
Rel. Luftfeuchte 
Schutzart 
IP 66
Gehäuse 
Maximale Linienspannung 
100 Vrms AC oder 30 V DC
Maximale Linienspannung (ohne Kurzschluss oder Teilkurzschlussfehler) 
20 V DC
Maximaler Dauerstrom bei geschlossenem Schalter 
6 A
Maximaler Schaltstrom (bei Kurzschluss) 
6 A
Maximale Serienimpedanz bei geschlossenem Schalter (ZC max.) 
< 100 mΩ
Farbe 
 
Befestigung 
Gewicht 
ca. 130 g
Gewicht 
 
Abmessungen 
B: 114 mm H: 114 mm T: 57 mm
Einbaumaß 
 
Leistungserklärung 
Ausgangsstrom (Ruhe) 
Ausgangsstrom (Alarm) 
Notstromversorgung 
RS-485 Baudrate 
RS-485 End of Line Widerstand 
Maximale Verstärker Eingangsspannung 
Maximaler Verstärkerstrom Maximaler 
DC Ausgangsspannungsbereich 
Maximaler DC Ausgangsstrom 
Schwellenwert für die Aktivierung/ Deaktivierung vom LIM 
Differenz der Linienspannung <1V /Linienspannungsdifferenz >1V und Reset-Signal wird empfangen

Zusätzliche Informationen

Bitte beachten Sie, dass die Verstärker 4XD125B (585030) und 4XD250B (585031) nicht mit der Ringleitungstechnologie kompatibel sind!

Downloads

Produktdatenblatt
Ausschreibungstext

Produktdatenblatt

Version: 05.2025

Sprache:
Deutsch
Format:
pdf