Sprachalarmsystem INTEVIO

 | Sprachalarmsystem INTEVIO

Honeywell Sprachalarmsystem INTEVIO

Das Sprachalarmsystem INTEVIO ist eine kompakte, integrierte Sprachalarmanlage, die sich ganz individuell an die Anforderungen des Projekts anpassen lässt.

Das INTEVIO System eignet sich hervorragend für Beschallungs- und Sprachalarmanwendungen in kleinen oder mittelgroßen Objekten. Es bietet neben einer sehr einfachen und komfortablen Installation, Programmierung und Inbetriebnahme ein optimales Preis- Leitungsverhältnis.

Die Steuerzentrale RK-MCU ist das Herzstück des Sprachalarmsystems INTEVIO. Sie steuert bzw. überwacht alle Systemkomponenten und stellt über viele Bedienelemente und ein großes Graphikdisplay eine optimale Benutzerfreundlichkeit sicher. Über die Steuereinheit RK-MCU kann die Anlage für verschiedenste Anwendungsfälle programmiert werden. Mit jeweils zwei Audio Ein- und Ausgängen, 10 Kontakteingängen, 8 Kontaktausgängen, 8 AB Lautsprecherlinien und einem integrierten 500W Leistungsverstärker bietet die RK-MCU alle Funktionen für die Beschallung und Sprachalarmierung eines kleinen bis mittelgroßen Projekts. Wenn ein größerer Ausbau der Anlage erforderlich ist, kann dies problemlos und kostengünstig durch eine Erweiterung der Anlage erreicht werden. Hierfür stehen die Erweiterungsmodule RK-ZONE8 und die Leistungsverstärker RK-AMP500 zur Verfügung. Mit diesen Komponenten kann die INTEVIO Sprachalarmanlage auf bis zu 128 AB Lautsprecherlinien mit der erforderlichen Leistung ausgebaut werden. Die Anlage ist gemäß EN 54-16 zertifiziert und kann je nach Anforderung als Ein- oder Zweikanalsystem betrieben und optional mit einem PTT-Mikrofon „HN-PTT" ausgestattet werden.

Artikel-Nr.:

Leistungsmerkmale

Gehäuse für Elektronikmodule 80495x

Technische Daten

Nennspannung 
V AC
Input-Clipping 
Verzerrung bei -3dB unter Nennleistung (ohmsche Last) 
Ausgangsspannung 
Alle Kanäle auf Batterienennspannung geladen 
Alle Kanäle werden mit Netznennspannung geladen 
Betriebsarten 
Frequenz 
Versorgungsspannung_a 
Eigenschwingungsfrequenz im Ruhezustand 
Effizienz bei maximaler Last 
Eingangsimpedanz (symmetrisch) 
Empfindlichkeit 
Spannungsverstärkung 
Maximale Tragfähigkeit 
Verzerrung bei Nennleistung (ohmsche Last) 
Frequenzgang bei Nennleistung 
Vorgang Klasse D 
Temperaturkompensationsfaktor für Batterieladegerät 
Schutz vor tiefer Batterieentladung 
Starten des Ladegeräts 
Impedanz der Batteriequelle 
Ladegerät start-up 
Schutz vor Unterspannungsabschaltung der Batterie 
Temperatur-Kompensationsfaktor 
Ausgangsleistung (Hauptversorgung) 
Ausgangsleistung (Batterie) 
Klirrfaktor @ -3dB unter der Nennleistung 
Signal to noise ratio bei Nennleistung 
Eingangsbegrenzung 
Wirkungsgrad bei max. Belastung 
Externe DC Ausgänge 
Luftstromrichtung 
Strombegrenzung des Batterieladegeräts 
Kapazität der ventilgeregelten Blei-Säure-Batterie 
Zulassung/Zertifizierung VDE, Semko (EN 60934) 
Isolationswiderstand 
Stehspannung Prüfspannung 
Abschaltung 
Lebensdauer 
Kontrolllampe 
Nennstrom 
Signal Rausch Verhältnis 
Frequenzbereich_fr 
kHz
Leitungsspannung 
Lautsprecher_Line_Modul 
Spitzenspannungswiderstand 
max_Schaltkontaktstrom 
max_Schaltkontaktspannung 
Lastimpedanz min. 
SNR 
THD 
max_Ausgangspegel_FR 
Audio Ausgangskanäle 
Ausgabetype 
Max. Leistung pro Modul 
Audiolatenz 
Ausgangskanäle 
Audioübertragungsformat 
Ethernet 
Ausgangsimpedanz 
Frequenzgang 
Nennausgangspegel 
Störspannungsabstand Leitung 
Störspannungsabstand Mikrofon 
Frequenzgang Leitung 
Frequenzgang Mikrofon 
Nenneingangspegel Leitung 
Nenneingangspegel Mikrofon 
Audioeingangskanäle 
Kurzschlussfest gegen + 24 V 
Laststrom je Ausgang 
Eingangswiderstand 
Eingangsspannung logisch 0 
Eingangsspannung logisch 1 
Eingangsspannung 
Audiospeicher 
Encoder/Decoder 
Abtastrate 
Spannungsversorgung 
Leistungsaufnahme 
Max. externe Spannung 
V DC
Linienspannung 
Max. Anzahl der Linien pro Modul 
Max Leistung pro Linie 
Max. Anzahl Module pro INC 
Betriebstemperatur 
Kanaltrennung 
Klirrfaktor bei 1 kHz 
Zulassung 
Wirkungsgrad 
Störspannungsabstand 
Eingangspegel 
Ausgangsleistung *8 
Strom (1 kHz Sinus/1 Min.) bei 24 V DC *7 
Nennstrom bei 230 V AC *6 
Nennstrom bei 24 V DC*6 
Nennfrequenz 
Notstromversorgung 
V DC
Technologie 
Betriebsspannung 
V DC
Betriebsspannung 
Stromaufnahme @ 12 V DC 
Stromaufnahme @ 24 V DC 
Leistungsaufnahme 
W
Nennspannung 
Ausgangsspannung 
V AC
Ausgangsstrom 
A
Kontaktbelastung Relais 
 
Übertragungsrate 
Übertragungsdistanz 
Übertragungsbereich 
Eingangsimpedanz (System) 
Kanaltrennung 
dB
Klirrfaktor bei Nennpegel 
Empfindlichkeit 
mV
Schallpegel 
dB
Impedanz 
Ω
Faser 
Betriebsspannung 
Stromaufnahme 
Umgebungstemperatur 
Lagertemperatur 
Rel. Luftfeuchte 
Rel. Luftfeuchte 
Schutzart 
Gehäuse 
Maximale Linienspannung 
Maximale Linienspannung (ohne Kurzschluss oder Teilkurzschlussfehler) 
Maximaler Dauerstrom bei geschlossenem Schalter 
Maximaler Schaltstrom (bei Kurzschluss) 
Maximale Serienimpedanz bei geschlossenem Schalter (ZC max.) 
Farbe 
 
Befestigung 
Gewicht 
Gewicht 
 
Abmessungen 
Einbaumaß 
 
Leistungserklärung 
Ausgangsstrom (Ruhe) 
Ausgangsstrom (Alarm) 
Notstromversorgung 
RS-485 Baudrate 
RS-485 End of Line Widerstand 
Maximale Verstärker Eingangsspannung 
Maximaler Verstärkerstrom Maximaler 
DC Ausgangsspannungsbereich 
Maximaler DC Ausgangsstrom 
Schwellenwert für die Aktivierung/ Deaktivierung vom LIM 
Nominale Netzspannung 
Batteriekapazität 
Betriebsspannungsbereich der Batterie 
Strombegrenzung des Ladegeräts 
Überstromschutz an den OUT-Ausgängen 
Max. Anzahl an Leistungsverstärkern 
Überstromschutz an den AUX-Ausgängen 
Max. Gesamtstrom aller AUX-Ausgänge 
Ladespannung bei 25°C 
Maximale Akkugesamtkapazität bei Netzbetrieb 230V/115VAC 
Max. Akkuladestrom (bei 230V/115VAC) 
Max. Innenwiderstand pro Akkustrang 
Max. Relaisspannung 
Stoßspannungsfestigkeit 

Zubehör

VESDA Ansaugrauchmelder

Zusätzliche Informationen

ALL_Main

Lieferumfang

Hardware- und Softwarevoraussetzungen:

  • Intel I5 oder höher
  • min. 8 GB RAM
  • min. 100 GB freier Festplattenspeicher
  • Standard Grafikkarte
  • Monitor mit min. 1024x768 Bildpunkten
  • Soundkarte mit externen Lautsprechern

kompatibel mit:

  • Windows Server 2008 32-/64-Bit Version (Foundation-Version nicht möglich)
  • Windows Server 2008 R2
  • Windows 7 32-/64-Bit Version (nicht Home Edition)
  • Windows 8/8.1 (ohne RT)
  • Windows Server 2012 (Foundation-Version nicht möglich)
  • Windows 10 32-/64-Bit Version
  • Internet Explorer ab Version 7.0

Zur Installation wird ein nicht eingeschränkter Admin Account benötigt.

Bei Bestellung von WINMAG plus und/oder zusätzlichen Lizenzen, benutzen Sie bitte das im Kundenbereich auf www.esser-systems.com zu findende Bestellformular.

Folgende Sprachen sind für die WINMAG V06 verfügbar:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Niederländisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Tschechisch
  • Spanisch
  • Türkisch

Bitte beachten Sie: Verfügbar voraussichtlich ab Q3/2019. Preise auf Anfrage ab Verkaufstart.

Downloads

Produktdatenblatt
Ausschreibungstext

Produktdatenblatt

Version: 10.2025

Sprache:
Deutsch
Format:
pdf