Leistungsmerkmale
- Integration mit CLSS zur Überwachung von übertragenen Ereignisdaten über die mobile CLSSApp und das CLSS-Webportal
- Ein-Wege-Kommunikation über redundante Mobilfunkanbieter (Dual-SIM, jede SIM unterstützt unterschiedliche Anbieter pro Land) oder Zwei-Wege- Kommunikation mit LAN als primärem und redundanten Mobilfunkanbietern als sekundärem Weg
- Hohe Zuverlässigkeit dank mehrerer Übertragungskanäle (LTE CAT-M1/LAN) und redundanter Server
- Sechs potenzialfreie Relaiseingänge für Ereignismeldungen von der Brandmelderzentrale oder anderen Alarmierungsgeräten
- Spezielles 5G-fähiges M1-Netz erlaubt dank tiefer Signaldurchdringung den Betrieb in Gebäuden
- Firmware-Aktualisierung aus der Ferne
- Mobile CLSS-App unterstützt Push- und E-Mail-Nachrichten
- Hervorragende Redundanz – Dual-SIM-Gerät, wobei jede SIM unterschiedliche Anbieter pro Land unterstützt. Wenn ein Netz ausfällt, stellt das Kommunikationsmodul eine Verbindung mit dem anderen her
- Spannungsversorgung direkt über 12- bis 29-Volt-DC-Spannung der Brandmelderzentrale. Zusätzliche Batterien, Konverter oder Netzteile sind nicht erforderlich
- Verbindungsüberwachung – einstellbare Störungsmeldungszeit
- Webbasierte Software und Smartphone-App für Gerätekonfiguration und -verwaltung