Industrie

CLSS revolutioniert den Brandschutz bei Liebherr – sicher, smart, nachhaltig

Seit über 50 Jahren steht die Liebherr-Werk Ehingen GmbH für höchste Kompetenz im Fahrzeugkranbau. Als weltweit führender Hersteller von Mobil- und Raupenkränen setzt das Unternehmen Maßstäbe in Technik und Innovation. Für das Unternehmen mit 5.000 Mitarbeitern im Werk hat Sicherheit oberste Priorität - auch im Brandschutz.

Mit der Brandschutzlösung von Honeywell wurde auch das cloudbasierte System CLSS (Connected Life Safety Services) durch Elektro Rehm erfolgreich eingeführt. Die nahtlose Integration von CLSS in den Betriebsalltag zeigt eindrucksvoll, wie digitale Technologien den Brandschutz neu definieren.

Die smarte Lösung optimiert Prozesse, erhöht die Sicherheit und unterstützt ein nachhaltiges Gebäudemanagement – sowohl für Facherrichter als auch für Endkunden.

Connected Life Safety Services im Einsatz

Datum:
21.10.2025
Sprache:
deutsch
Dateiformat:
PDF
Dateigröße:
3 MB

Technologischer Brandschutz für Werkshallen in der Edelstahlrohrproduktion

Das Familienunternehmen fischer Edelstahlrohre mit Sitz in Achern setzt auf professionellen Brandschutz in seinen Werkshallen, um die Produktion und das schützenswerte Know-how nicht zu gefährden. Die in Offenburg ansässige FREWA Sicherheitstechnik GmbH wurde mit der Installation geeigneter Brandschutzkomponenten beauftragt. Durch den Einsatz einer breiten Produktpalette der Traditionsmarke ESSER ist nahezu jedes Brandrisiko abgedeckt.

Lesen Sie hier den Anwenderbericht auf der online-Plattform SecuPedia

Weitläufige Areale, hochwertige Maschinenparks, wenig Personal

Im Gegensatz zu den meisten anderen Objektarten, steht in der Industrie der Schutz von Sachwerten im Vordergrund. Große Bedeutung kommt der Vermeidung von Falschalarmen zu, denn ein Ausfall der Produktion oder sogar ein Betriebsausfall könnte weitreichende Folgen haben. Eine besondere Herausforderung für die Brandmeldesysteme: Vielfältige Störgrößen sind in Objekten der Industrie an der Tagesordnung.

Rhode und Schwarz München

Datum:
01.07.2012
Sprache:
deutsch
Dateiformat:
PDF
Dateigröße:
127 KB

Hydro Aluminium

Datum:
01.07.2012
Sprache:
deutsch
Dateiformat:
PDF
Dateigröße:
140 KB

Gefahrenmanagement für die chemische und pharmazeutische Industrie

Die chemische und pharmazeutische Industrie hat ganz spezielle Sicherheitsbedürfnisse, die sich von denen anderer Branchen erheblich unterscheiden. Explosionsgeschützte Bereiche, besondere Anforderungen an die Betriebssicherheit der Anlagen, 100%ige Verfügbarkeit – all das muss integriertes Gefahrenmanagement abdecken.

Die Formel für Sicherheit

Datum:
01.06.2012
Sprache:
deutsch
Dateiformat:
PDF
Dateigröße:
3 MB

Intelligente Brandfrüherkennung in Windenergieanlagen

Windenergieanlagen sind aufgrund der stark schwankenden und aggressiven Umgebungsbedingungen ein Einsatzort, der hohe Ansprüche an Brandmelder stellt.

Fachbeitrag s+s Report

Datum:
01.07.2012
Sprache:
deutsch
Dateiformat:
PDF
Dateigröße:
4 MB